Egal ob Sie die E-Mail Adresse vergessen haben oder noch nie Kontakt zu einer Person hatten – eine E-Mail Adresse zu suchen geht in vielen Fällen sehr schnell. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie das hinkriegen.
E-Mail Adressen suchen – Hier fangen Sie an
Wenn Sie die E-Mail Adresse von jemandem suchen, wird eine Lösung schnell mal übersehen: Kennen Sie die Telefonnummer des Empfängers oder haben Sie gemeinsame Bekannte, lässt sich das Problem in Sekunden lösen. Aber wenn es nicht so einfach ist oder Sie einen (noch) Fremden erreichen wollen, müssen Sie Ihre Mail nicht auf lange Irrwege schicken. Mit ein paar Tricks finden Sie die geschäftliche E-Mail Adresse von beinahe jedem heraus.
Natürlich lohnt sich immer ein Blick in die Suchmaschine Ihres Vertrauens. Viele Unternehmen stellen ihr Team auf der Webseite vor – samt Kontaktdaten. Da Sie bestimmt den Namen Ihres Ansprechpartners und das Unternehmen kennen, können Sie in diesem Fall die E-Mail Adresse schnell finden. Falls das nicht funktioniert, können Sie berufliche Netzwerke wie Xing und LinkedIn zu Rate ziehen. Das führt vielleicht nicht zur E-Mail Adresse, aber Sie haben zumindest die Möglichkeit, über das Netzwerk Kontakt aufzunehmen.
Haben Sie Ihren Ansprechpartner aber noch nie gesehen und kennen nur dessen Namen, bleibt immer das Risiko, dass Sie einen Namensvetter erwischen. “Peter Müller” gibt es zig Mal in Deutschland und auch der ausgefallenste Name ist vermutlich kein Unikat. Bei hunderten oder sogar tausenden Mitarbeitern sind solche Doppelungen selbst innerhalb eines einzigen Unternehmens möglich.
So klappt's trotzdem
Gerade Unternehmen machen es sich meistens einfach und bauen die E-Mail Adressen ihrer Mitarbeiter nach einem bestimmten Schema auf. Das haben Sie bestimmt schon mal bemerkt und vermutlich macht Ihr Unternehmen das genauso. Die gängigsten Varianten beinhalten meist eine Kombination aus Vornamen und Nachnamen der Mitarbeiter:
- vorname.nachname@unternehmen.de
- v.nachname@unternehmen.de
- vorname.n@unternehmen.de
- vn@unternehmen.de
- vorname@unternehmen.de
- nachname@unternehmen.de
- …
Vornamen und Initialen als E-Mail Adresse sind vor allem bei kleineren Unternehmen und Startups beliebt. Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten. Mit Punkten, Bindestrichen, Unterstrichen oder ohne allem – so kommen um die 50 Adressen zusammen. Noch mehr wenn der Empfänger einen zweiten Vornamen hat. Und die Menge ist noch überschaubar. Stellen Sie sich vor, geschäftliche E-Mail Adressen hätten genauso wenig Grenzen wie private und Sie tauschen sich mit “peter-der-rocker1973@unternehmen.de” aus. Die richtige Adresse zu erraten wäre so gut wie unmöglich.
Suchen Sie eine E-Mail Adresse, sind 50 Varianten vielleicht noch händisch zu lösen. Suchen Sie die Adressen von mehr Leuten, wird’s kritisch. Für die Fälle gibt es Tools, die die verschiedenen Varianten generieren. Bei EmailGenerator.io geben Sie einfach Vorname, Nachname und Unternehmen ein und sie bekommen eine Liste mit allen gängigen E-Mail Adressen. Eine Offline-Variante davon stellt Distilled.net zur Verfügung. Einfach eine Kopie des Dokuments erstellen und los geht’s. So kann das dann aussehen:
Jetzt haben Sie eine Liste von knapp 50 E-Mail Adressen. Woher wissen Sie, welche die richtige ist? Klar, Sie können Ihre E-Mail an alle 50 Adressen schicken – vermutlich bekommen Sie dann 49 Fehlermeldungen und eine Mail geht durch. Nicht sehr elegant, aber zweckhaft.
Falls Sie sich darauf nicht verlassen wollen, gibt es im Internet zahlreiche Tools dazu. Diese prüfen durch eine Serverabfrage, ob eine E-Mail Adresse existiert oder nicht. Die kostenlosen Varianten sind nicht immer so zuverlässig, wie es wünschenswert wäre, aber einen Blick wert:
Eine Alternative ist hunter.io. Die Ergebnisse sind zuverlässiger und können auch manuell überprüft werden. 100 Anfragen pro Monat sind kostenlos, sodass sich dieses Tool für die gelegentliche Suche nach E-Mail Adressen eignet.
Noch sicherer können Sie sein, wenn Sie wissen, wie die Adressen im Unternehmen Ihres Empfängers aufgebaut sind. Denn dann können Sie sich daran orientieren und mit hoher Wahrscheinlichkeit die richtige E-Mail Adresse erraten.
Und falls Sie doch daneben liegen, kann Ihre E-Mail trotzdem beim richtigen Empfänger ankommen. Viele Unternehmen richten Weiterleitungen ein, sodass beispielsweise vorname@unternehmen.de bei vorname.nachname@unternehmen.de rauskommt, oder sammeln verirrte Mails zentral und leiten Sie dann an den gewünschten Empfänger weiter.
Veröffentlicht am 12. April 2018, zuletzt aktualisiert am 22. January 2019